Profitieren Sie von spürbar mehr Energie in allen Zellen. Konrekt heißt das: Verbesserte Leistungsfähigkeit, Verkürzung von Regenerationszeiten, besseres Gedächtnis, besserer Schlaf, besseres Aussehen durch straffere Haut und Reduktion des Körpergewichts. Die Ausschüttung verschiedener „Gute Laune"-Hormone im Gehirn, die bekannten Neurotransmitter, unterstützt außerdem die mentale Balance.
Was passiert eigentlich bei körperlicher Belastung in schwindelnder Höhe? Der abgesenkte Luftdruck erschwert die Sauerstoffzufuhr des Körpers – ein beliebter Effekt, den Leistungssportler*innen im Rahmen der Saison- oder Wettkampfvorbereitung nutzen. Dieser Sauerstoffmangel steigert die Atem- und Herzfrequenz und erhöht die Anzahl der roten Blutkörperchen. Dadurch wird wiederum die Sauerstoffaufnahme verbessert und die Leistungsfähigkeit und Regenerationsfähigkeit des Körpers gestärkt. Doch nicht nur Sportler*innen profitieren vom gezielten Hypoxie-Training: Positive Effekte zeigen sich bspw. auch bei Übergewicht und Stoffwechselentgleisungen, bei Lungenerkrankungen wie Asthma Bronchiale, in der Rehabilitationsphase nach Verletzungen oder im präventiven Gesundheitstraining.
Mithilfe einer HRV-Messung können wir unerkannte Regulationsstörungen aufdecken und so langfristige Gesundheitsgefährdungen vermeiden.